-- Scroll down for English version --
Hallo an alle Eisenbahnmapper,
ich spiele schon länger mit den ÖPNV-Routendaten in OSM und möchte euch heute meine Zugroutenanalyse http://osmtrainroutes.bplaced.net vorstellen.
Das Programm funktioniert so: Man wählt eine Route durch Eingabe der OSM-ID der dazugehörigen Relation und wählt einen passenden Zug dazu. Das Programm lädt sich dann die Relation und alle dazugehörigen Wege und Punkte von der Overpass-API. Daraus berechnet es unter anderem die Durchschnittsgeschwindigkeit und erstellt ein Weg-Geschwindigkeitsdiagramm. Außerdem zeigt es Daten zu Streckenbenutzern, Streckenbetreibern, Elektrifizierung etc. Es gibt auch eine Übersicht über alle bisher abgefragten Routen um einen Vergleich zu ermöglichen und zum einfacheren Aufrufen bereits bekannter Routen. Die Routen werden für ca. 50 Tage gecached. Am Seitenende findet ihr das Datum der Routendaten und könnt die Daten dort auch manuell aktualisieren.
Die Auswertung ist natürlich nur so gut, wie es die OSM-Daten sind. Bei noch nicht eingetragenen Geschwindigkeitswerten greift das Programm auf Standardwerte (abhängig von rail/tram/subway, usage=*, service=*, highspeed=* und Zugbeeinflussungssystemen) zurück. Die Auswertung von Haltestellen klappt bisher nur fehlerfrei, wenn der Punkt auch auf der Route liegt und ein name=* oder description=* tag hat.
Einige Beispielrouten: Meine Stammstrecke: RB2 Karlsruhe - Mannheim http://osmtrainroutes.bplaced.net/index.php?id=1483681&train=BR425 Eine der Routen mit der höchsten Durchschnittsgeschwindigkeit: Eurostar Paris - London http://osmtrainroutes.bplaced.net/index.php?id=2905798&train=Class373 Eine der längsten Routen in Deutschland: ICE11 München-Berlin http://osmtrainroutes.bplaced.net/index.php?id=1797144&train=ICE1
Das ganze ist als eine Demo zu sehen und dazu gedacht Feedback von anderen Eisenbahnmappern zu erhalten. Bisher ist das Programm noch nicht besonders fehlertolerant und noch nicht für Tablets, Smartphones und ältere Webbrowser geeignet. Es können also noch Fehler und Bugs auftreten. Ich werde wahrscheinlich auch zu einem späteren Zeitpunkt den Code auf GitHub https://github.com/sb12/OSMTrainRouteAnalysis veröffentlichen.
Ich freue mich über Fehlermeldungen, Verbesserungsvorschläge und Feedback per Mail osm.mapper999@gmail.com, OSM-Nachricht https://www.openstreetmap.org/message/new/mapper999 oder GitHub https://github.com/sb12/OSMTrainRouteAnalysis.
Viele Grüße
Steffen (mapper999)
----------------------------------------------------------------------------------- Dear railway mappers,
I've been playing around with public transport routes in OSM for a while now and want to present my Train Route Analysis http://osmtrainroutes.bplaced.net to you.
How does it work: You can choose a route by entering the OSM id of the relation and choose a train. The program then gets the relation and all ways and nodes from the Overpass API. Based on this data the average speed and a way-speed-diagramm is calculated. It also shows details about track users, track operators and electrification of the route. There's also an overview of all routes, so it is possible to compare routes and choose already known routes. The routes are cached for about 50 days, you will see the date of the last update at the bottom of the page, where you can also manually update them.
Of course the program is only as good as the OSM data. If the maxspeed is unknown it uses default values (based on railway/tram/subway, usage=*, service=*, highspeed=*). Please also note that it cannot deal with mph, yet. The evaluation of stop positions also needs some more work as it only correctly deals with stop positions that are on a way and have either a name=* or a description=* tag.
Some examples: My every day route: RB2 Karlsruhe - Mannheim http://osmtrainroutes.bplaced.net/index.php?id=1483681&train=BR425 One of the fastest routes in Europe: Eurostar Paris - London http://osmtrainroutes.bplaced.net/index.php?id=2905798&train=Class373 One of the longest routes in Germany: ICE11 München-Berlin http://osmtrainroutes.bplaced.net/index.php?id=1797144&train=ICE1
Please see this as a demo to collect feedback from other railway mappers. The program is not very fault tolerant at the moment and not suitable for smartphones, tablet computers and older web browsers yet. There are probably still some bugs and unexpected errors. I will probably release the source code on GitHub https://github.com/sb12/OSMTrainRouteAnalysis at some point.
I'm happy about any feedback, bug reports or suggestions via Mail osm.mapper999@gmail.com, OSM message https://www.openstreetmap.org/message/new/mapper999 or GitHub https://github.com/sb12/OSMTrainRouteAnalysis.
Greetings from Germany
Steffen (mapper999)
Hallo Steffen, hallo Liste! Ich bin echt beeindruckt! Das sieht ziemlich gut aus. Gerade die Streckendetails (Tunnel, Brücken etc.) finde ich interessant. Und ein guter Ansporn, Geschwindigkeitsbegrenzungen zu taggen. Wenn ich mal mehr Zeit habe, werde ich meine "Hausstrecken" angucken. VG, Daniel
Am 04.10.2014 14:12, schrieb mapper999:
-- Scroll down for English version --
Hallo an alle Eisenbahnmapper,
ich spiele schon länger mit den ÖPNV-Routendaten in OSM und möchte euch heute meine Zugroutenanalyse http://osmtrainroutes.bplaced.net vorstellen.
Das Programm funktioniert so: Man wählt eine Route durch Eingabe der OSM-ID der dazugehörigen Relation und wählt einen passenden Zug dazu. Das Programm lädt sich dann die Relation und alle dazugehörigen Wege und Punkte von der Overpass-API. Daraus berechnet es unter anderem die Durchschnittsgeschwindigkeit und erstellt ein Weg-Geschwindigkeitsdiagramm. Außerdem zeigt es Daten zu Streckenbenutzern, Streckenbetreibern, Elektrifizierung etc. Es gibt auch eine Übersicht über alle bisher abgefragten Routen um einen Vergleich zu ermöglichen und zum einfacheren Aufrufen bereits bekannter Routen. Die Routen werden für ca. 50 Tage gecached. Am Seitenende findet ihr das Datum der Routendaten und könnt die Daten dort auch manuell aktualisieren.
Die Auswertung ist natürlich nur so gut, wie es die OSM-Daten sind. Bei noch nicht eingetragenen Geschwindigkeitswerten greift das Programm auf Standardwerte (abhängig von rail/tram/subway, usage=*, service=*, highspeed=* und Zugbeeinflussungssystemen) zurück. Die Auswertung von Haltestellen klappt bisher nur fehlerfrei, wenn der Punkt auch auf der Route liegt und ein name=* oder description=* tag hat.
Einige Beispielrouten: Meine Stammstrecke: RB2 Karlsruhe - Mannheim http://osmtrainroutes.bplaced.net/index.php?id=1483681&train=BR425 Eine der Routen mit der höchsten Durchschnittsgeschwindigkeit: Eurostar Paris - London http://osmtrainroutes.bplaced.net/index.php?id=2905798&train=Class373 Eine der längsten Routen in Deutschland: ICE11 München-Berlin http://osmtrainroutes.bplaced.net/index.php?id=1797144&train=ICE1
Das ganze ist als eine Demo zu sehen und dazu gedacht Feedback von anderen Eisenbahnmappern zu erhalten. Bisher ist das Programm noch nicht besonders fehlertolerant und noch nicht für Tablets, Smartphones und ältere Webbrowser geeignet. Es können also noch Fehler und Bugs auftreten. Ich werde wahrscheinlich auch zu einem späteren Zeitpunkt den Code auf GitHubhttps://github.com/sb12/OSMTrainRouteAnalysis veröffentlichen.
Ich freue mich über Fehlermeldungen, Verbesserungsvorschläge und Feedback per Mail mailto:osm.mapper999@gmail.com, OSM-Nachricht https://www.openstreetmap.org/message/new/mapper999 oder GitHub https://github.com/sb12/OSMTrainRouteAnalysis.
Viele Grüße
Steffen (mapper999)
Dear railway mappers,
I've been playing around with public transport routes in OSM for a while now and want to present my Train Route Analysis http://osmtrainroutes.bplaced.net to you.
How does it work: You can choose a route by entering the OSM id of the relation and choose a train. The program then gets the relation and all ways and nodes from the Overpass API. Based on this data the average speed and a way-speed-diagramm is calculated. It also shows details about track users, track operators and electrification of the route. There's also an overview of all routes, so it is possible to compare routes and choose already known routes. The routes are cached for about 50 days, you will see the date of the last update at the bottom of the page, where you can also manually update them.
Of course the program is only as good as the OSM data. If the maxspeed is unknown it uses default values (based on railway/tram/subway, usage=*, service=*, highspeed=*). Please also note that it cannot deal with mph, yet. The evaluation of stop positions also needs some more work as it only correctly deals with stop positions that are on a way and have either a name=* or a description=* tag.
Some examples: My every day route: RB2 Karlsruhe - Mannheim http://osmtrainroutes.bplaced.net/index.php?id=1483681&train=BR425 One of the fastest routes in Europe: Eurostar Paris - London http://osmtrainroutes.bplaced.net/index.php?id=2905798&train=Class373 One of the longest routes in Germany: ICE11 München-Berlin http://osmtrainroutes.bplaced.net/index.php?id=1797144&train=ICE1
Please see this as a demo to collect feedback from other railway mappers. The program is not very fault tolerant at the moment and not suitable for smartphones, tablet computers and older web browsers yet. There are probably still some bugs and unexpected errors. I will probably release the source code on GitHubhttps://github.com/sb12/OSMTrainRouteAnalysis at some point.
I'm happy about any feedback, bug reports or suggestions via Mail mailto:osm.mapper999@gmail.com, OSM message https://www.openstreetmap.org/message/new/mapper999 or GitHub https://github.com/sb12/OSMTrainRouteAnalysis.
Greetings from Germany
Steffen (mapper999)
Openrailwaymap mailing list Openrailwaymap@openrailwaymap.org http://lists.openrailwaymap.org/lists/listinfo/openrailwaymap
Gerade abgeschickt, da kam mir noch eine Idee: Vielleicht kann man die Zeit, die für den Fahrgastwechsel benötigt wird, aus der Bahnhofskategorie (railway:station_category=*) abschätzen: Je höherwertig der Bahnhof, desto länger die Umsteigezeit, weil dort mehr Passagiere zu vermuten sind. VG, Daniel
Am 10.10.2014 09:40, schrieb danmey@web.de:
Hallo Steffen, hallo Liste! Ich bin echt beeindruckt! Das sieht ziemlich gut aus. Gerade die Streckendetails (Tunnel, Brücken etc.) finde ich interessant. Und ein guter Ansporn, Geschwindigkeitsbegrenzungen zu taggen. Wenn ich mal mehr Zeit habe, werde ich meine "Hausstrecken" angucken. VG, Daniel
Am 04.10.2014 14:12, schrieb mapper999:
-- Scroll down for English version --
Hallo an alle Eisenbahnmapper,
ich spiele schon länger mit den ÖPNV-Routendaten in OSM und möchte euch heute meine Zugroutenanalyse http://osmtrainroutes.bplaced.net vorstellen.
Das Programm funktioniert so: Man wählt eine Route durch Eingabe der OSM-ID der dazugehörigen Relation und wählt einen passenden Zug dazu. Das Programm lädt sich dann die Relation und alle dazugehörigen Wege und Punkte von der Overpass-API. Daraus berechnet es unter anderem die Durchschnittsgeschwindigkeit und erstellt ein Weg-Geschwindigkeitsdiagramm. Außerdem zeigt es Daten zu Streckenbenutzern, Streckenbetreibern, Elektrifizierung etc. Es gibt auch eine Übersicht über alle bisher abgefragten Routen um einen Vergleich zu ermöglichen und zum einfacheren Aufrufen bereits bekannter Routen. Die Routen werden für ca. 50 Tage gecached. Am Seitenende findet ihr das Datum der Routendaten und könnt die Daten dort auch manuell aktualisieren.
Die Auswertung ist natürlich nur so gut, wie es die OSM-Daten sind. Bei noch nicht eingetragenen Geschwindigkeitswerten greift das Programm auf Standardwerte (abhängig von rail/tram/subway, usage=*, service=*, highspeed=* und Zugbeeinflussungssystemen) zurück. Die Auswertung von Haltestellen klappt bisher nur fehlerfrei, wenn der Punkt auch auf der Route liegt und ein name=* oder description=* tag hat.
Einige Beispielrouten: Meine Stammstrecke: RB2 Karlsruhe - Mannheim http://osmtrainroutes.bplaced.net/index.php?id=1483681&train=BR425 Eine der Routen mit der höchsten Durchschnittsgeschwindigkeit: Eurostar Paris - London http://osmtrainroutes.bplaced.net/index.php?id=2905798&train=Class373 Eine der längsten Routen in Deutschland: ICE11 München-Berlin http://osmtrainroutes.bplaced.net/index.php?id=1797144&train=ICE1
Das ganze ist als eine Demo zu sehen und dazu gedacht Feedback von anderen Eisenbahnmappern zu erhalten. Bisher ist das Programm noch nicht besonders fehlertolerant und noch nicht für Tablets, Smartphones und ältere Webbrowser geeignet. Es können also noch Fehler und Bugs auftreten. Ich werde wahrscheinlich auch zu einem späteren Zeitpunkt den Code auf GitHubhttps://github.com/sb12/OSMTrainRouteAnalysis veröffentlichen.
Ich freue mich über Fehlermeldungen, Verbesserungsvorschläge und Feedback per Mail mailto:osm.mapper999@gmail.com, OSM-Nachricht https://www.openstreetmap.org/message/new/mapper999 oder GitHub https://github.com/sb12/OSMTrainRouteAnalysis.
Viele Grüße
Steffen (mapper999)
Dear railway mappers,
I've been playing around with public transport routes in OSM for a while now and want to present my Train Route Analysis http://osmtrainroutes.bplaced.net to you.
How does it work: You can choose a route by entering the OSM id of the relation and choose a train. The program then gets the relation and all ways and nodes from the Overpass API. Based on this data the average speed and a way-speed-diagramm is calculated. It also shows details about track users, track operators and electrification of the route. There's also an overview of all routes, so it is possible to compare routes and choose already known routes. The routes are cached for about 50 days, you will see the date of the last update at the bottom of the page, where you can also manually update them.
Of course the program is only as good as the OSM data. If the maxspeed is unknown it uses default values (based on railway/tram/subway, usage=*, service=*, highspeed=*). Please also note that it cannot deal with mph, yet. The evaluation of stop positions also needs some more work as it only correctly deals with stop positions that are on a way and have either a name=* or a description=* tag.
Some examples: My every day route: RB2 Karlsruhe - Mannheim http://osmtrainroutes.bplaced.net/index.php?id=1483681&train=BR425 One of the fastest routes in Europe: Eurostar Paris - London http://osmtrainroutes.bplaced.net/index.php?id=2905798&train=Class373 One of the longest routes in Germany: ICE11 München-Berlin http://osmtrainroutes.bplaced.net/index.php?id=1797144&train=ICE1
Please see this as a demo to collect feedback from other railway mappers. The program is not very fault tolerant at the moment and not suitable for smartphones, tablet computers and older web browsers yet. There are probably still some bugs and unexpected errors. I will probably release the source code on GitHubhttps://github.com/sb12/OSMTrainRouteAnalysis at some point.
I'm happy about any feedback, bug reports or suggestions via Mail mailto:osm.mapper999@gmail.com, OSM message https://www.openstreetmap.org/message/new/mapper999 or GitHub https://github.com/sb12/OSMTrainRouteAnalysis.
Greetings from Germany
Steffen (mapper999)
Openrailwaymap mailing list Openrailwaymap@openrailwaymap.org http://lists.openrailwaymap.org/lists/listinfo/openrailwaymap
Openrailwaymap mailing list Openrailwaymap@openrailwaymap.org http://lists.openrailwaymap.org/lists/listinfo/openrailwaymap
Wow. Die Idee ist auf jeden Fall schonmal super, ich hab jetzt bei meinen Stammstrecken schon ein paar Fehler in den OSM-Daten gefunden, um die ich mich nochmal kümmern muss.
On 04.10.2014 14:12, mapper999 wrote:
Ich werde wahrscheinlich auch zu einem späteren Zeitpunkt den Code auf GitHubhttps://github.com/sb12/OSMTrainRouteAnalysis veröffentlichen.
Ja, bitte! Ich hätte das jetzt gern geforkt und die Baureihe 628 hinzugefügt, aber da liegt ja leider nur ein README… ;-)
- Roland
-- english version below --
Hallo zusammen,
ich habe gerade den Code auf github [1] hochgeladen. Falls ihr noch einen Zug vermisst, könnt ihr ihn also jetzt noch ergänzen. (Die Baureihe 628 hab ich schon hinzugefügt, aber noch ohne Bild)
Auf der Webseite [2] gibt es ebenfalls eine neue Version mit folgenden Änderungen:
- Neue "Über diesen Service"-Seite - Unterstützung von Geschwindigkeiten in mph - Ein paar mehr Züge - Sonstige kleinere Änderungen und Bugfixes
Viele Grüße
Steffen
[1] https://github.com/sb12/OSMTrainRouteAnalysis
[2] http://osmtrainroutes.bplaced.net
------------------------------------ Hello everybody,
I have just uploaded the code to github [1]. So, if you miss a train you can add it now to the list.
There's also a new version of the website [2] with the following changes:
- Better error handling - Additional trains and generic trains - Support of maxspeed in mph - New About page - Minor tweaks and bugfixes
Greetings from Germany
Steffen
Die Haltestellennamen werden bei mir nicht angezeigt:
http://osmtrainroutes.bplaced.net/index.php?id=1946076&train=RS1
Philipp
On 18.10.2014 14:30, Philipp Klaus Krause wrote:
Die Haltestellennamen werden bei mir nicht angezeigt:
http://osmtrainroutes.bplaced.net/index.php?id=1946076&train=RS1
Philipp
Nach ein paarmal F5 drücken, tauchten die Haltenamen nun auf (und auch das kleinere Geschindigkeitsfenster rechts oben).
Philipp
openrailwaymap@openrailwaymap.org