Hallo,
die Umstellung der deutschen Signale auf Values mit dem Präfix DE-ESO:*
ist abgeschlossen. Demnächst werden Signale ohne Präfix nicht mehr auf
openrailwaymap.org gerendert werden.
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/User:Nakaner/Mechanical_Edit_German_on_…https://github.com/rurseekatze/OpenRailwayMap/pull/279
Einige Signale habe ich nicht umgetaggt, da sie mir bei meinem
mechanischen Edit unlogisch vorkamen. Dazu wurden die User, die sie
eingetragen haben, noch gefragt und zusätzliche Quellen zu Rate gezogen.
Das betrifft v.a. User, die nicht zwischen Hp- und Ks- sowie zwischen
Hl- und Ks-Signalen unterscheiden konnten oder obskure
Tagging-Kombinationen verwendet haben. Außerdem wurden in Vergangenheit
die Tags von Eisenbahnsignalen für Straßenbahnsignale verwendet – das
ist für mich Mapping für den Renderer, ich habe einen Teil dieser
Signale umgetaggt und das Präfix DE-BOStrab:* mit dem passenden Wert
verwendet.
Nicht umgetaggt wurden:
- Signale außerhalb Deutschlands (H/V-Signale in Schweden und im
Kosovo, Schneepflugsignale und Haltetafeln in Österreich)
http://overpass-turbo.eu/s/aIo
- Signale in BOStrab-Bereichen, v.a. Köln, Stuttgart und Frankfurt-
Heddernheim
- ein paar Auffälligkeiten (z.B. Signale in Ostdeutschland, die es nur
in Westdeutschland geben kann, und umgekehrt)
Der Validator wird solche Signale nicht anmahnen, da es sich
aufgrund der geringen Zahl nicht lohnt, das zu implementieren. Der
JOSM-Mappaint-Stil josm-additional.mapcss rendert bei diesen Signalen
schon jetzt ein Warnicon.
Viele Grüße
Michael
====================
Hi,
the migration to signal tagging with country-operator prefix using a
mechanical edit has been completed today. We will turn of rendering of
German Signals without prefix DE-ESO:* soon.
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/User:Nakaner/Mechanical_Edit_German_on_…https://github.com/rurseekatze/OpenRailwayMap/pull/279
Some signals have not been touched by this mechanical edit because their
tagging was so strange that I was not able to understand it. I have
contacted the mappers who tagged so strange. Some signals have not been
modified because they were tagging for the renderer (tram signals tagged
as railway signals in order to be rendered).
Following signals/areas have not been edited:
- signals outside Germany (German main signals in Sweden and Kosovo,
snowplow signals and stop signs in Austria)
http://overpass-turbo.eu/s/aIo
- tram signals in Cologne, Stuttgart and Frankfurt-Heddernheim
- obviously wrong tagged signals (e.g. signals in East Germany which
only exist in West Germany and vice versa)
Our validator rules will not warn you if you use the old tagging in
future. I think that adding such rules is a waste of time. But
josm-additional.mapcss, the recently published additional JOSM MapPaint
style will render a warning icon if you have enabled it at JOSM.
Best regards
Michael
--
Per E-Mail kommuniziere ich bevorzugt GPG-verschlüsselt. (Mailinglisten
ausgenommen)
I prefer GPG encryption of emails. (does not apply on mailing lists)
Hallo,
da ich selber solch einen Stil haben wollte, habe ich mir vor einigen
Monaten einen kleinen MapPaint-Stil für JOSM geschrieben, der
Hektometeratafeln rendert. Damit sieht man in JOSM ein Icon und nicht
nur einen hellblauen Punkt, wenn man eine Hektometertafel gemappt hat
und nicht den Infrastruktur-Stil aktiviert hat. Zusätzlich zu
Hektometertafeln rendert der Stil ein gelbes Warn-Icon bei Signalen ohne
Richtungsangabe. Das Icon ist das altbekannte Warn-Icon von JOSM.
*Der Stil ist nicht für das Rendering auf der Website gedacht*
Das Einbinden in JOSM ist im Tutorial erklärt. Dort steht in ein paar
Minuten der neue Stil als "OpenRailwayMap Additional" zur Auswahl. Bitte
denkt daran, auch die Icons lokal vorzuhalten, wie das geht, ist im
Tutorial erklärt.
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:OpenRailwayMap/Tutorial#Einbinden_de…
Quellcode: http://www.openrailwaymap.org/styles/josm-additional.mapcss
Viele Grüße
Michael
PS Es kann noch ein paar Minuten dauern, bis der Stil in JOSM angeboten
wird, ggf. müsst ihr die Stil-Liste neu laden.
========================================================================
Hi,
we have published a additional style (written by myself) for JOSM which
renders milestones and some wrong-tagged signals (those having no
railway:signal:direction=*). It is now available via JOSM preferences
dialog.
More information:
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/OpenRailwayMap/Tutorial
Source code:
http://www.openrailwaymap.org/styles/josm-additional.mapcss
*The style is not designed for map rendering on the internet*
Best regards
Michael
PS You might have to wait a few minutes until this style is being
presented at JOSM preferences. Perhaps, you will have to reload the
style list.
--
Per E-Mail kommuniziere ich bevorzugt GPG-verschlüsselt. (Mailinglisten
ausgenommen)
I prefer GPG encryption of emails. (does not apply on mailing lists)
Hallo,
viel Spaß beim Mappen mit Sörens Bahnhofs- und Streckenportraits, z.B.
Heidebahn (Teil 1) http://www.drehscheibe-online.de/foren/read.php?3,7472662
Gößnitz http://www.drehscheibe-online.de/foren/read.php?3,7464615
Wismar http://www.drehscheibe-online.de/foren/read.php?3,7457970
Blankenberg http://www.drehscheibe-online.de/foren/read.php?3,7450653
Bad Kissingen http://www.drehscheibe-online.de/foren/read.php?3,7432575
Viele Grüße
Michael
-------- Weitergeleitete Nachricht --------
Betreff: Re: Nutzung deiner Bilder als Datenquelle für OpenStreetMap
Datum: Thu, 25 Jun 2015 08:56:47 +0200
Von: Sören Heise <>
An: Michael Reichert <nakaner(a)gmx.net>
Hallo Michael,
danke für Deine Anfrage. Ich hatte irgendwo bei Openrailwaymap einen
Verweis auf meine Portraits gesehen. Da ich Openstreetmap regelmäßig
nutze - die Karte ist einfach besser als die großen kommerziellen
Dienste - ist es für mich nur logisch, einer Nutzung zuzustimmen:
Hiermit erlaube ich, meine Bahnhofs- und Streckenportraits auf
Drehscheibe-Online und im ICE-Treff zur Erfassung von Informationen in
OpenStreetMap zu nutzen. Auf der Quellenseite muß ich nicht genannt
werden, denke ich.
Hallo zusammen,
auch dieses Jahr bietet die Deutsche Bahn wieder den Deutschlandpass an.
Da Alexander (rurseekatze) und Michael (Nakaner) diesen Sommer die Zeit
dazu haben, werden sie etwa ein bis zwei Wochen lang Ostdeutschland
bereisen, um Eisenbahninfrastruktur zu mappen. Unsere Ziele: Bahnhöfen
und Streckenabschnitte, wo
* seit 2012 ein ESTW (elektronisches Stellwerk mit neuen Signalen) in
Betrieb ging
* seit 2012 größere Um-/Ausbauten stattfanden
* in den nächsten zwei Jahren ein ESTW in Betrieb gehen wird oder ein
Umbau ansteht.
Auf der französischen uMap-Instanz haben wir eine Karte mit den Zielen
und den Gründen[1] veröffentlicht.
Das Jahr 2012 ist als Grenze festgelegt, da die meisten Bing-Luftbilder
in diesem Jahr oder später aufgenommen worden sind. Die Bing-Luftbilder
eignen sich zum Mappen der Gleisanlagen. Derzeit läuft noch eine
Zielsuche im Eisenbahnforum Drehscheibe-Online.
Die Reise wird zwischen dem 14. und 24. August stattfinden. Der genaue
Reiseweg ist noch nicht festgelegt.
Wenn neben dem Umbaumapping noch Zeit bleibt, möchten wir von diversen
Nebenbahnen in der Gegend Signale und Höchstgeschwindigkeiten mappen
(das wäre dann eine Neuerfassung und keine Aktualisierung).
Da wir wahrscheinlich nicht dazukommen werden, alles selbst in OSM
einzutragen, werden wir die Videos (ggf. ohne Ton), Fotos, Notizen,
GPS-Tracks und Wegpunkte veröffentlichen.
Da das Budget begrenzt ist, sind wir als Studenten auf
Übernachtungsangeboten bei Privatleuten angewiesen, die uns (wir bringen
Schlafsäcke + Isomatten mit) eine Nacht lang beherbergen möchten. Da wir
während der Reise keine festen Termine haben, sind wir über jedes
Angebot froh und werde die Reise anhand der angebotenen
Übernachtungsmöglichkeiten ausrichten. Wir sind auch an
Übernachtungsangeboten interessiert, die nicht direkt in der Nähe
unserer Ziele liegen. Ein bis zwei Stunden Anreise von der Übernachtung
zum Mappingort sind kein Problem, schließlich haben wir den
Deutschlandpass und können so oft IC/EC/ICE fahren, wie wir wollen.
Im Voraus vielen Dank für alle Übernachtungsangebote.
Gruß
Alex
[1]
https://umap.openstreetmap.fr/de/map/reiseplane-deutschlandpass-2015_46757#…
*English summary see below*
Hallo,
in der deutschen Infrastruktur für JOSM hat sich bis vor wenigen Minuten
ein Bug gefunden, den ich vorher entdeckt und gefixt habe. Bitte
aktualisiert alle eure deutsche Infrastruktur-Taggingvorlage für JOSM.
Dazu einfach:
1. Vorlagen -> Objektvorlagen-Einstellungen
2. Die Vorlage löschen (im rechten Bereich markieren, dann auf den
Mülleimer klicken)
3. JOSM neu starten
4. Datei -> Neue Ebene
5. Vorlagen -> Objektvorlagen-Einstellungen
6. Aus der Liste die OpenRailwayMap-Vorlage auswählen
7. Ok, JOSM muss nochmal neu gestartet werden
Wer die Objektvorlagen aus der Liste in JOSM bezieht, wird automatisch
mit der neusten Version versorgt, die man sich dann nämlich regelmäßig
vom ORM-Server herunterlädt (sie wird lokal gecacht).
Ursache: https://github.com/rurseekatze/OpenRailwayMap/pull/243
(Statt railway:signal:minor=DE-ESO:sh wurde bei Gleissperren
railway:signal:minor=sh getaggt)
Achtet bitte auch darauf, dass ihr eine aktuelle Signal-Taggingvorlage
für Deutschland habt. Sonst werden in Kürze eure Signale nicht mehr
gerendert, da sie nicht das DE-ESO:*-Präfix haben. Eine Vorab-Warnung
dazu wird noch folgen, der Umstell-Edit in OSM ist nämlich noch nicht
fertig. Die Vorlage verwendet das Präfix seit etwa Januar/Februar diesen
Jahres.
Viele Grüße
Michael
Hi,
if you edit in Germany, please update your German infrastructure tagging
preset for JOSM. There was a tagging bug at derailers – the new prefix
DE-ESO:* was missing.
Best regards
Michael
--
Per E-Mail kommuniziere ich bevorzugt GPG-verschlüsselt. (Mailinglisten
ausgenommen)
I prefer GPG encryption of emails. (does not apply on mailing lists)
Hi,
I just edited in Landau (Pfalz) Hbf and wonder how to tag the track of a
disused railway line (Landau–Germersheim aka "Untere Queichtalbahn")
which is now a spur track. At the moment it is tagge both usage=main and
service=spur. I propose to introduce the tag disused:usage=* and
disused:ref=* because usage=main + service=spur violates our existing
tagging rules. The track is nowadays part of Landau (Pfalz) Central
Station and used to by local freight trains [1] to the Michelin works
east of Landau.
http://www.openrailwaymap.org/?lang=de&lat=49.20924292545304&lon=8.13744664…
Best regards
Michael
Hallo,
ich habe gerade in Landau (Pfalz) Hbf gemappt und mich gefragt, wie man
das zum Bahnhofsgleis [1] umgewandelte Streckengleis einer stillgelegten
Hauptbahn (VzG 3450, Abschnitt Landau–Germersheim) taggt. usage=main +
service=siding verstößt gegen unsere Taggingregeln. Daher schlage ich
die Verwendung von disused:usage=* und disused:ref=* vor, wie wir es
neuerdings auch beim Rendering von Namen und Nummern verwenden. (Die ORM
unterstützt abandoned:name, abandoned:ref, razed:name und razed:ref).
http://www.openrailwaymap.org/?lang=de&lat=49.20924292545304&lon=8.13744664…
Viele Grüße
Michael
[1] I saw it this evening at Landau Hbf.
--
Per E-Mail kommuniziere ich bevorzugt GPG-verschlüsselt. (Mailinglisten
ausgenommen)
I prefer GPG encryption of emails. (does not apply on mailing lists)
Hallo,
bei meinen Bahnfahrten in den vergangenen anderthalb Jahren habe ich
Gigabyte-weise Videos gemacht, mehr als ich in zwei Jahren als Mapper
auswerten könnte. Wer Lust hat, darf sich jetzt an ausgewählten Videos
versuchen. Eine Liste aller meiner Videos findet ihr im OSM-Wiki:
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/User:Nakaner/Railway_Mapping
Einen Teil der Videos habe ich auf Youtube hochgeladen und unter CC-0
freigegeben (Youtube bietet nur CC-BY an, aber in der Beschreibung gebe
ich mehr Freiheiten weiter).
https://www.youtube.com/playlist?list=PLN2bT2ZUwNbGXTBc1NzovmK6Esgodb3XS
Derzeit u.a. online:
- Namedy–Koblenz Hbf
- Trechtingshausen–Koblenz Hbf [1]
- Opladen–Immigrath–Hilden–Düsseldorf-Eller–Düsseldorf Hbf
- ein Stück Berliner Stadtbahn (Westkreuz–Zoo)
- Germersheim–Speyer
- Blankenloch–Abzw. Saalach [1]
- Hockenheim–Mannheim Hbf via Schnellfahrstrecke [1]
- Mannheim Hbf–Mainz Hbf [1]
- Weimar–Bad Kösen (Achtung Nebel!)
- Hildesheim Hbf–Braunschweig Hbf
Ich hoffe, dass die gesprochenen Live-Kommentare einigermaßen
verständlich sind.
Aus rechtlichen Gründen kann ich nicht alle Videos zur Verfügung
stellen. Solltet ihr Interesse an einem Video haben, das nicht auf
Youtube verfügbar ist, dann schreibt mir bitte ein Mail/OSM-PN. Ich
werde euch dann das Video auf einem anderen, geeigneten Weg (vermutlich
passwortgeschützter Datei-Download von meinem Server) zukommen lassen.
"Rechtliche Gründe" für eine Nichtveröffentlichung sind:
- Im Video sind andere Fahrgäste zu sehen (als Spiegelung in der
Fensterscheibe), die kein Beiwerk sind.
- Im Video sind Gespräche Dritter zu hören. Meistens versteht man nur
Bruchstücke, aber trotzdem ist mir das Veröffentlichen zu heikel.
Vielleicht finde ich einen effizienten Weg den Ton herausnehmen zu
können, dann werden solche Videos wohl auch noch online gehen.
Viele Grüße und viel Spaß beim Gucken und – bitte – Mappen
Michael
[1] durch die Zugschlusstür gefilmt
--
Per E-Mail kommuniziere ich bevorzugt GPG-verschlüsselt. (Mailinglisten
ausgenommen)
I prefer GPG encryption of emails. (does not apply on mailing lists)
Dear fellow railway mappers,
there is a current Github issue with the OpenRailwayMap that I believe
is quite worth to be debated. It is on the question if railway signals
should no longer be rendered when there is no direction tag attached to
them.
The issue is at https://github.com/rurseekatze/OpenRailwayMap/pull/209
Cheers from a regional train ;)
Peter
Hallo,
nur zur Information, da wir in der letzten Zeit schon mal gefragt
wurden, wann wir (gemeint sind hier Alex und ich) auf irgendwelchen
Events mit OSM-Bezug seien. Hier die Liste:
*OSM-Sommercamp in Essen*
kommendes Wochenende, Linuxhotel in Essen
nächster Bahnhof: Essen-Horst
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/SommerCamp
Betten im Hotel sind alle belegt, ihr könnt aber als Tagesgast oder mit
eurem Wohnwagen/Zelt vorbeischauen. Bitte im OSM-Wiki anmelden!
*OSM-Hackweekend in Karlsruhe*
voraussichtlich 17. und 18. Oktober
https://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/2014-December/109970.html
Viele Grüße
Michael
--
Per E-Mail kommuniziere ich bevorzugt GPG-verschlüsselt. (Mailinglisten
ausgenommen)
I prefer GPG encryption of emails. (does not apply on mailing lists)
Hallo,
weil nicht jeder alle paar Stunden ins OSM-Forum reinschaut, möchte ich
euch auf die Diskussion über tracks=2 aufmerksam machen.
http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?pid=510129#p510129
Viele Grüße
Michael
--
Per E-Mail kommuniziere ich bevorzugt GPG-verschlüsselt. (Mailinglisten
ausgenommen)
I prefer GPG encryption of emails. (does not apply on mailing lists)